A K H   W I E N
Krankenpflegeschule NEU
Veränderungen in der Pflege und der Ausbildung hat in der Vergangenheit und wird auch noch die Ausbildung der Pflege in Wien neu organisiert; Die Pflegeschulen in den verschiedenen Krankenhäusern werden  t e i l w e i s e  aufgelöst.
In den Kliniken finden allerdings die Praktika statt.
Das Studium wird in einer Kooperation des Wiener Gesundheitsverbundes mit der FH Campus Wien angeboten. Den Großteil der Ausbildung absolvieren Sie an Ihrem Studienstandort :

dem Campus Donaustadt , dem Campus Favoriten , dem Campus Floridotower

Dr. Wilhelm   K O R A B  -  Mühlström
Unser  W i s s e n   kann   L e b e n  unserer  Nächsten  bedeuten



Ich habe von 2007 - 2011 hier unterrichtet

Krankenpflegeschule - AKH- Wien
Die Krankenpflegeschule ist übersiedelt:
FH-Studienstandort
am AKH Wien, Standort Floridotower

1210 Wien, Floridsdorfer Hauptstraße 1
Telefon:+43 1 40 400 - 74310; Telefax:+43 1 40 400 - 74440;
post_akh_skp@akhwien.at

Bachelorstudium für Gesundheits- und Krankenpflege (6-Sem.) , 2-jährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz oder 1jährige Sonderausbildung für Kinder- und Jugendlichenpflege.

Bis 2012 war hier die Schule untergebracht
ANKLICKEN
Die hier neu untergebrachte Krankenpflegeschule

M e i n e   G r u n d s ä t z e

Meine persönliche Formulierung von "Selbstverständlichem"

• Die "Lehre" ist in besonderem Maß an Verantwortung gebunden.
• Ausbildung ist Bildung, im wahrsten Sinne der Bedeutung, wobei Lehrer und Schüler in gleicher Weise eingebunden sind.
• Ausbildung ist nicht ein Weitergeben von "vermarktbarem" Wissen, sondern das Heranbilden von zusammenhängenden, selbstständigen Denkprozessen, die auf Wissen beruhen.
• Bildung, gepaart mit Wissen, ist die Grundlage von verantwortungsbewusstem Handeln.

LEITLINIEN AKH PFLEGESCHULE
 " Wir verstehen die Pflege von Kindern und Jugendlichen als ganzheitlichen Beziehungsprozess unter Miteinbeziehung der Eltern/Bezugspersonen."
  • " Das Ausbildungsziel ist das Vermitteln von fundiertem Fachwissen und die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen für die Berufsausübung."
" Dazu ist eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Vorstellungen von Gesundheit, Krankheit, Behinderung, Sterben, anderen Erziehungsmustern und soziofamiliären Bindungen erforderlich."
" Wir orientieren unsere Ausbildung an der Europäischen Charta für Rechte des Kindes im Krankenhaus."


      

Ich empfinde es als ehrenvolle Aufgabe , als lange erfahrerner Kinderchirurg, die Kinderchirurgie, die pathologischen Bilder und das älteste Fach der Medizin zu Lehren.:
Unterricht G.v.Preyer 1984-2002; - AKH 2007 - 2011:   Motto:    BILDUNG IST  HORIZONT

?...Das ist jedenfalls "Geschichte"...?


 

"Unterrichtsreform" 2010
Medizinisches Basiswissen wird nun "praxisgerechter" vorgetragen. (Chirurgisches, medizinisches Denken wird an Fallbeispielen erklärt); die Pflege, die oft auf allgemeine chirurgische Prinzipien orentiert ist, braucht viel VERSTÄNDNIS: "Basiswissen" , wie z.B. Entzündungszeichen, Fieber, Wundbehandlung im Allgemeinen, Thrombosegefahren (Mobilisation bzw. Physiotherapie etc.),
Basiswissen ist allerdings nach wie vor unentbehrlich...
AKH-WIEN LINK   -   SCHULSEITE