Dkfm. Dr. jur. Wilhelm  K O R A B - MÜHLSTRÖM
SEKTIONSCHEF
geb. am 04.08.1915 in Wien, gest. 08.01.1987 in Wien

Kabinettsvizedirektor der Bundespräsidenten von 1945 bis 1980
Bundespräsidenten: Renner, Körner, Schärf, Jonas, Kirchschläger


Dr. Korab mit Ehefrau Elisabeth in der Hofburg (1980)


     

Die Arbeit f. ÖSTERREICH, die vermittelten ethischen Grundsätze,
wurden vom Bundespräsident
(Dr. Rudolf Kirchschläger ), gewürdigt.


...Nach seinem frühzeitigem Ableben würdigende Nachrufe:



zu -»Publikationen«

Sektionschef Dr. Wilhelm KORAB

ist im Schottengymnasium "humanistisch" aufgewachsen und war dem Gedanken des Humanismus und des Christentums immer verpflichtet . (War lange Jahre Vorsitzender des katholischen Akademikerbundes)


Seine Leitsprüche :


"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es";

"Edel sei der Mensch, hilfreich und gut"!

"Fiat justitia, n o n pereat
mundus!"

 

 
15. Mai 1955 der Österreichische Staatsvertrag unter Präsident Körner
(Belevedere, Kanzler Leopold Figl : Hist. Bild 1955)

 


APA-Notiz v. 15 Mai 1955

 
US-Botschafter in Österreich: Douglas MacArthur II, Mai 1967, benannt nach seinem Onkel d. Oberbefehlshaber im Pazifik
1941-45

 
Die offizielle Beglaubigung und Akkreditierung der Botschafter aller Länder


Die Beglaubigung des päpstlichen Nuntius Opilio Rossi bei Bundespräsident Adolf Schärf

Staatsbesuch John F. Kennedy und Chrustschow in Wien
GIPFELTREFFEN
1961

 

"Salt-Verträge" in Wien 1979

 


Empfang von Präsident J. Carter und Leonid Breschnew bei
Bundespräsident Rudolf Kirchschläger

Staatsbesuch der Queen Elisabeth II.
Königin Elizabeth II. war am 5. Mai 1969 in Österreich zu Gast
(Dr. W. KORAB hinten Mitte) - Wiener Staatsoper "Die Fledermaus"
Für die Organisation wurde Vizedirektor KORAB vom Präsidenten Frranz Jonas aus dem KrSt.. geholt


Prinzessin
A N N wird vom Flughafen Schwechat von Kabinettsdirektor Dr. Wilhelm KORAB abgeholt
(Bilder von ORF.at 1969)

  
Präsident Franz Jonas und Nachfolger Rudolf Kirchschläger

 

                      

Sektionschef Korab auf seinem letzen Weg: getragen von seinen Söhnen   

Dr. Rudolf Kirchschläger hält am Grab seines Mitarbeiters eine
       berührende und besonders wertschätzende Rede.
                    (21. Jänner 1987 15 Uhr)


Bundespräsident
Dr. Rudolf Kirchschläger
viele Grundsatzfragen ->(...Humanismus, Christlichkeit, Menschlichkeit und Österreichische Geschichte)

Die Aufgabe des Höchsten Amtes im Staat Österreich, ist nicht nur eine Kontrollfunktion im Inneren (z.B. Entlassung und Ernennung d. Bundesregierung, Weisungen im Rahmen einer Exekution von Erkenntnissen des Verfassungsgerichtshofs, etc.), sondern die Repräsentation Österreichs nach außen.
(Der Bundespräsident und sein engster Mitarbeiterstab, vertritt die Republik Österreich – also den Gesamtstaat als Völkerrechtssubjekt – nach außen
und schließt Staatsverträge ab.)


Sektionschef Dr. Wilhelm KORAB wurde für seinen diplomatischen Einsatz - mit außerordentlichen Sprachkenntnissen - vom Bundespräsidenten gewürdigt .

Beim Gipfel   Kennedy-Chrustchow (1961)  »Originalvideo 1961«, sowie bei den
"Salt-Verhandlungen" (SALT II.: 18. Juni 1979 in Wien), und bei Staatsbesuchen .
(z.B.von Englischem-, Holländischem-, Schwedischem-, Spanischem-, Thailändischem Königshaus und auch von den
Königen
und Scheichs - (Fam. d. Ibn Saud u. Sheikh Zayed, Golf von Arabien - u.a.)

"Wiener Hofburg" .
("virtueller Rundgang durch die Präsidentschaftskanzlei")

DR. KORAB und seine Familie ( Söhne Otto, Wihelm, Tassilo und Johann)
Zurück

A1 verwendet Cookies:
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät platziert werden, und einen Benutzer bei erneuter Nutzung der Seite wiedererkennen. A1 verwender diese für Ihre Statistiken.
A1 als Webhostingprovider speichert von Webseitenbesuchern folgende Informationen 14 Tage:
Besuchte Webseite - Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes - Menge der gesendeten Daten - die Quelle oder den Verweis, durch welchen Sie auf die Webseite gelangten - den verwendeten Browser - das verwendete Betriebssystem - die verwendete IP-Adresse des Besuchers - den HTTP-Antwortcode
GEO