K A M B O D S C H A
Der R O T E - K H M E R

1975-1978
WilhelmKORAB

POL POT  wurde vermutlich 19. Mai 1925 geboren.
Von 1949 bis 1953 studierte Pol Pot erfolglos Radioelektronik in Paris.
In Paris schloss er sich der dortigen kommunistischen Partei an. Viele Weggefährten des späteren Diktators lebten und studierten ebenfalls in der französischen Hauptstadt und vertraten kommunistische Interessen.
Nach seiner Rückkehr nach Kambodscha lehrte er bis 1963 an einer Privatschule in Phnom Penh. Er versuchte auch seine Schüler von seiner kommunistischen Idee zu überzeugen. Als die Regierung unter Prinz Norodom Sihanouk gegen die Kommunisten im Land vorging, musste Pol Pot in den Dschungel nahe der vietnamesischen Grenze fliehen.
Auf dem Lande fand er viele Sympathiesanten, wo er schließlich mit seinen Gesinnungsgenossen eine Guerillaorgnisation gegen die Zentralregierung von Prinz Sihanouk aufbaute. Das Land brachte er bald unter seine Kontrolle; bis zum 17. April 1975 belagerte er Pnom Penh, welches von Lon Nol (der sich 1970 mit Hilfe der Amerikaner an die Macht geputscht hatte), bis zu diesem Zeitpunkt gehalten werden konnte.
Mit dem Fall Phnom Penhs begann eines der blutigsten Kapitel der Geschichte. Die Roten Khmer begannen die radikalen Ideen ihres „Bruders Nummer 1“, vom kommunistisch-primitivistischen Bauernstaat, konsequent mit Gewalt und Blut umzusetzen!


                     P O L  P O T     war nun blutiger Diktator von Kambodscha

            POL POT                      "Schlächter" v. TUOL-SLENG,
                                                     Kang Kek Leu od. "D U C H"
.                  

Nur 7 Menschen überlebten "Tuol Sleng"  (d. Foltergefängnis)

Khmer Rouges-Herrschaft: 1975-1978

Am 17. April 1975 wurde Phnom Penh von den Roten Khmer erobert. Diese deportierten die gesamte Stadtbevölkerung umgehend aufs Land. Gründe: einerseits bestand das logistische Problem, die Bevölkerung ausreichend mit Lebensmitteln versorgen zu können. Phnom Penh war in den letzten Monaten vor der Machtergreifung der Khmer Rouge aufwendig durch eine Luftbrücke der Amerikaner mit Lebensmitteln, Medikamenten und Treibstoffen versorgt worden. Andererseits hatten sich die Khmer Rouge zum politischen Ziel gesetzt, in Anknüpfung an das Reich von Angkor einen kommunistischen Bauernstaat zu schaffen: Städte galten im ideologischen Koordinatensystem der Khmer Rouge als konterrevolutionär und mußten daher aufgelöst werden. Ein großer Teil der Bevölkerung Phnom Penhs kam bei Arbeitseinsätzen in landwirtschaftlichen Kommunen durch Hunger, Entkräftung, Krankheit (Malaria) und Exekutionen ums Leben.
(Der "Schlächter" TA MOK!)

Obwohl alles so akribisch - von den Roten Khmer festgehalten wurde, gehen in der Literatur die Angaben über die Opfer weit auseinander. Das ist dann verständlich, wenn man weiß, dass die politischen Interessen an "Klarheit" weit auseinander klaffen: bis heute! Allgemein spricht man von 1,5 Millionen bis 3 Millionen Menschenopfern, zumeist auf grausamste Art und Weise! Die Menschenopfer sind auch verschwiegen worden und wurden (ähnlich wie in Jugoslawien), zufällig entdeckt . (Das ist erst durch den Film "Killing Fields" der ganzen Welt später bewußt gemacht worden!)

Die  R o t e n  K h m e r
versuchten, Kambodscha von jeglichem Fremdeinfluss fern zu halten, schafften das Geld ab, richteten Regimegegner (-Kritiker) hin, unternahmen groß angelegte wirtschaftliche Umformungen, nach den Richtlinien von Chinas Großem Sprung nach vorn und bemühten sich ansonsten, einen doktrinären Kommunismus bzw. Maoismus einzuführen.


Ein "EXPERIMENT" !! - abgeschnitten von der Welt

Die Umformung der Roten Khmer galt nicht nur dem System (Maoismus, Abschaffung des Geldes, Abschaffung der Städte und jeglichen Besitzes), sondern den Menschen: Familien wurden systematisch auseinandergerissen und zerstört. Männer und Frauen, sowie Kinder wurden getrennt, in Arbeitslagern gefangen gehalten und täglich einer "Gehirnwäsche" unterzogen. Diese Kinder sind heute erwachsen und stellen Fragen, welche Ihnen vorenthalten werden. (So findet Prinz Sihanouk 2004: " ein Tribunal zur Wahrheitsfindung wäre glatte Geldverschwendung"). -

     

  

Jeder gefolterte und getötete wurde akribisch "erfaßt"
Viele starben bei der Zwangsarbeit, sieben überlebten in 3,5 Jahren das Foltergefängnis, eine Schule!
...Einer von diesen 7 malte das Bild auf der rechten Tafel: er überlebte weil er Schilder malen konnte...
...Folteropfer Vann Nath" , der Mensch Vann Nath

Die Brutalität, nahmen die Kommunisten in Hanoi im Dezember 1978 zum Anlass für eine Invasion. Wichtige Städte und Fernstraßen kamen rasch unter die Kontrolle Vietnams. Nun wurde eine, von Vietnam unterstützte Marionettenregierung unter Führung von Heng Samrin, und Hun Sen, eingesetzt. Hun Sen war zuerst Außenminister, dann Premierminister, heute regiert er das Land praktisch alleine.

Restliche Anhänger der Roten Khmer setzten währenddessen mit einiger Unterstützung von Nichtkommunisten den Widerstand, insbesondere in den Gebieten nahe der thailändischen Grenze fort und bewahrten den Sitz Kambodschas in den Vereinten Nationen. Die so entstandene, unsichere Koalition mit Sihanouk als nominellem Präsidenten wurde im Ausland anerkannt!

HUN SEN war von Beginn eine leitende Figur des Roten Khmer. Während der 3 Jahre der Schreckensherrschaft der Roten Khmer war er Führer in der östlichen Region des Landes, setzte sich aber rechtzeitig, (d.h. wenige Monate vor dem Einmarsch der kommunistischen Vietnamesen) nach Vietnam ab, um bald als "Sieger" gegen den Roten Khmer wiederzukommen.

                                                                       
                                                  Der Rote Khmer HUN SEN und heute
                             (autokratischer(?)
Ministerpräsident                               Prinz Sihanouk  

BALD war das Land völlig ausgeblutet.... internationale HILFE war nötig: es kam die bisher größte "BLAUHELM" - AKTION in der Geschichte der UNO:
Ordnung und Basisversorgung mußte hergestellt werden, Trinkwasser, Lebensmittel und Verwaltung; Entminung des Landes, Sanität etc. (auch Österreich war beteiligt!).-

Sihanouk kehrte nach Kambodscha zurück und trat das Amt des Staatspräsidenten an. 1992 kam es immer wieder zu Gewalttaten, die von den Roten Khmer angezettelt wurden und sich häufig gegen die UN-Friedenstruppe richteten.
Die Roten Khmer und Prinz Sihanouk waren Kambodschas Vertretung in der UNO!! --»»Im Mai 1993 gab es die ersten seit 1972 abgehaltenen Wahlen zur verfassunggebenden Versammlung in einem Mehrparteiensystem.
.........Nachdem der rechtskräftig wegen Massenmordes verurteilte ehemals zweitwichtigste Führer der Roten Khmer,
Ieng Sary, im September 1996 begnadigt worden war , - er ist derzeit reicher Geschäftsmann in Partnerschaft mit HUN SENs Sohn - , wechselten zahlreiche Angehörige der Organisation die Seiten und wurden in die kambodschanische Armee eingegliedert, für die "Killer" des ROTEN Khmer gab es eine Generalamnestie!

Samdech Hun Sen (* 4. April oder 5. August 1952 in Peam Koh Sna) ist seit 1985 Ministerpräsident von Kambodscha und hoher Funktionär der Kambodschanischen Volkspartei (Cambodian People's Party, abgekürzt CPP). Der Namensteil Samdech wurde ihm 1993 von König Norodom Sihanouk als Ehrentitel verliehen. (?!)
(Obwohl Hun Sen bis 1977 Mitglied der kommunistischen Khmer Rouge gewesen ist, haben Nachforschungen ihm bislang keine Verbindungen zu den Morden unter Leitung von Pol Pot nachweisen können). Hun Sen gilt als Mann ohne Skrupel, der auch vor Morden seiner politischen Rivalen nicht zurückschreckt. Dank Hun Sens enger Verbindungen zum Big Business (unter anderem zum berüchtigten Tycoon Teng Bunma) sollen nicht unerhebliche Gelder in seine Tasche bzw. die der CPP fließen. Trotz seiner offensichtlichen Verstrickung in Korruption und der Plünderung des Landes (illegaler Export von Edelhölzern) wurde Hun Sen vom Ausland bislang wiederwillig unterstützt, da er derzeit der einzige Politiker ist, der die Sicherheitskräfte (Armee, Polizei), Justiz und Verwaltung unter Kontrolle hat und damit Kambodscha eine gewisse Stabilität zu gewährleisten vermag.)

Im Hinblick auf das seit Jahren geplante Internationale Khmer-Rouge-Tribunal wird Hun Sen vorgeworfen, die Anklage und Verurteilung der am Genozid der Jahre 1975–1979 beteiligten Khmer-Rouge-Funktionäre bewußt seit Jahren verzögert zu haben. Auf Veranlassung Hun Sens wurden bereits mehrere führende
Khmer Rouge-Politiker (u.a. Nuon Chea, Khieu Samphan, Ieng Sary) amnestiert.

Teng Bunma (* 19?? in Suphan Buri/Thailand) gilt als einer der reichsten (und nach Meinung von Beobachtern auch skrupellosesten) Geschäftsleute in Kambodscha.

Kambodschas Reichtum konzentriert sich in den Händen weniger Politiker, Militärs und Geschäftsleute. Die Beziehungen zwischen Politik und „Big Business“ sind sehr eng. Zu den Reichsten im Lande zählt Teng Bunma, der unter anderem damit geprahlt haben soll, den Staatsstreich von Ministerpräsident Hun Sen 1997 finanziert zu haben. (Seit Jahren wird Bunma die Einreise in die USA verweigert, weil er dort auf der Liste verdächtiger Drogenhändler geführt wird.)

Die grausige Herrschaft der Roten Khmer (1975-1979) mit dem Tod von bis zu 2 (?) Millionen Kambodschanern (etwa ein Fünftel der damaligen Bevölkerung) macht es unmöglich, einfach einen Schlussstrich unter die Verbrechen dieser Zeit zu ziehen. Außerdem wird durch ein Tribunal eine erhebliche Stärkung des gesamten Justizsystems des Landes erhofft.

Kritiker bezweifeln eine„nationalen Aussöhnung“; Hun Sen und nicht wenige ehemalige Rote Khmer in der Regierung, machen massiv Druck auf die Richter . Außerdem wird oft eingewandt, dass Kambodscha wichtigere Probleme hat: 50% der Bevölkerung leben in Armut, und so bezeichnet der ehemalige König Norodom Sihanouk das Tribunal als „Geldverschwendung“. (s.a.o.)
Das politische Establishment in Phnom Penh wird mit dem Tribunal versuchen, die gesamte Verantwortung für den Genozid 1975-1979 auf eine Handvoll überlebender Rote-Khmer-Funktionäre und ihren toten Führer Pol Pot abzuwälzen. Die Regierung Hun Sen hofft, durch das Tribunal davon ablenken zu können, dass tausende ehemaliger Rote-Khmer-Täter durch Amnestie heute in Regierung, Militär und Wirtschaft ungeschoren leben und wirken.
Das Tribunal wird nicht die Rolle der Großmächte (USA, China, UdSSR) deutlich machen. Die haben die Machtübernahme der Roten Khmer nicht unerheblich gefördert und das Überleben des Pol-Pot-Phantomstaates nach dessen Sturz 1979 sichergestellt ! (u. a. durch Waffenlieferungen und durch die Besetzung des kambodschanischen Sitzes in den Vereinten Nationen mit einem Vertreter der Khmer Rouge bis 1993).

Die Roten Khmer um Pol Pot....»»...was kam, war einer der größten Völkermorde des 20. Jahrhunderts.
Am 18. April 1998 wurde die Leiche Pol Pots, dessen Tod wenige Tag zuvor gemeldet worden war, im Beisein von rund zwei Dutzend Roten Khmer unweit der Hütte, in der er die letzten Tage vor seinem Tod verbracht haben soll, im nordkambodschanischen Dschungel an der Grenze zu Thailand verbrannt.

         

Bilder alle v. Dr.W.Korab (ausgn.: Hun Sen + Prinz Sihan.(www. diab..)

Diese OPFER mahnen zur Gerechtigkeit (..."Sie haben leider keine LOBBY")
Es ist zu hoffen, dass den Menschen in Kambodscha je Gerechtigkeit widerfahren wird ?
?....die Gerechtigkeit kommt?( von 2006) --->  .......Strafminderung für d. "DUCH"?? 2009 ...---->Urteil 2010?

Inzwischen leben ihre "Peiniger" in einem Luxus (s.u.), welcher für uns sehr schwer nachvollziehbar ist.
Siehe oben Drogenhandel und "Big Business"

                                     
fotografiert in Phnom Penh und Sihanouk Ville 2008


Während die einen (zu einem sehr großem Prozentsatz "Rote Khmer") im totalen Luxus leben ( sich zwischen Phnom Penh und Sihanouk Ville mit den luxuriösesten Autos und auch mit Hubschraubern sich hin- und her bringen lassen) , muss der KHMER mit <1 $/Tg leben (s.a. Seite Land&Leute sowie Kommentar ).
Das in einem Land, das kein Sozialsystem kennt, keine Alters- und Gesundheitsversorgung hat, obwohl "Sozialstaat", ...das war für
Prinz Sihanouk immer schon ein bloss verbaler "politischer Begriff" ! (?)

      


!Inzwischen bleiben die OPFER auf "ALMOSEN" angewiesen!


Verantw. f. d. Seite DWK (Fotos b. DWK u. 2 b. Reuters)Lit. b. Verf.

Meldung über d. Prozess

                  • "DUCH": -> Sept. 2008: Anklage?! , ....

                  • 2009 Amnestierung?

                  • ->2009 nun ist es doch (noch) zur ersten Anklage gekommen.....

                  • 2010 Kommt es schließlich doch zu einem "Schuldspruch" vorerst  n u r  für den "DUCH";
                                                                                                                        aber nicht Lebenskänglich!

...was den Opfern viel bedeutet hätte!


Literaturzusammenstellung von Dr.W.Korab (Photos Dr.W.Korab, Kambodscha 2008)

START - ANGKOR - SIEM REAP - TONLE SAP - UDONG - PHNOM PENH - SIHANOUK VILLE - LAND&LEUTE  - ROTE KHMER - KOMMENTAR