KAMBODSCHA TONLE SAP
von Dr. W. KORAB
 
Die schwimmenden Dörfer am :25000 QKm See
Der Tonlesapsee ist der größte Binnensee SO-Asiens. Er hat eine Fläche von ca.25 000 Qkm (das entspricht der Fläche des Wiener Beckens, über 100km lang und ca. 30km breit), kann aber in der Regenzeit viermal so groß werden! Tiefe ca. 2-10m.
Sehr fischreich und bietet damit reichlich Lebensraum für die Bevölkerung am Ufer und auf schwimmenden Inseln. Im Mittelalter war der See mit Krokodilen "verseucht" - (an Wandreliefs am Bayontempel und in Angkor Wat zu beobachten). - Heute gibt es auf den schwimmenden Inseln zahlreiche Krokodilfarmen und im Norden des Sees noch einige Kolonien. Darüber hinaus sind Reptile (Pythons) stark vertreten, sowie besonders viele Vogelarten.-
Der See hat viele Zuflüsse und wird durch den gleichnamigen Fluß 140km südlich - in Phnom Phen entwässert. Zur Regenzeit ist der MEKONG nicht mehr für die großen Wassermengen aufnahmebereit, wodurch der Strom seine Fließrichtung ändert: der Mekong fließt zurück in den Tonlesap .-
(Es gibt eine Bootsverbindung von Siem Reap direkt ins Zentrum von Phnom Penh, sehr günstig).-
 
START - ANGKOR - SIEM REAP - TONLE SAP - UDONG - PHNOM PENH - SIHANOUK VILLE - LAND&LEUTE - ROTE KHMER - KOMMENTAR